
Agiorgitiko
Kategorie: Agiorgitiko – Griechenlands charaktervoller Rotwein aus Nemea
Agiorgitiko ist mehr als nur eine Rebsorte – sie ist ein kulturelles Erbe Griechenlands. In der Region Nemea, wo kalkhaltige Böden auf mediterrane Sonne treffen, zeigt sie, was sie kann: tiefrot, samtig, mit Nuancen von reifer Kirsche, dunklen Beeren und einem Hauch getrockneter Kräuter. Ihre Struktur ist fein, die Tannine sanft eingebunden – niemals aufdringlich, aber präsent. Was sie so besonders macht, ist nicht nur ihr Charakter, sondern ihre Fähigkeit, sich dem Klima, dem Boden und der Hand des Winzers anzupassen, ohne dabei ihre Herkunft zu verleugnen.
-
Zacharias Winery Nemea Agiorgitiko
Anbieter:Zacharias WineryNormaler Preis €12,89 EURNormaler PreisGrundpreis €17,19/l -
Wine Art Estate Techni Alipias Rotwein
Anbieter:Wine Art EstateNormaler Preis €17,95 EURNormaler PreisGrundpreis €23,93/l -
Ausverkauft
Idylle d'Achinos Rosé
Anbieter:La Tour MelasNormaler Preis €21,49 EURNormaler PreisGrundpreis €28,65/lAusverkauft -
Domaine Papagiannakos Granatus
Anbieter:Domaine PapagiannakosNormaler Preis €13,85 EURNormaler PreisGrundpreis €18,47/l -
Domaine Costas Lazaridis Rosé
Anbieter:Costas LazaridisNormaler Preis €22,49 EURNormaler Preis
Eine Rebsorte mit Seele: Agiorgitiko und ihre kulturelle Verankerung
Agiorgitiko – oft als Herzblut des griechischen Weinbaus bezeichnet – ist weit mehr als eine autochthone Rebsorte: Sie ist ein kulturelles Erbe. Ihre tiefrote Seele entfaltet sich in Nemea, einem Ort, der sinnbildlich für die Verbindung von Tradition, Natur und handwerklicher Weinbereitung steht. Ob als samtiger Tafelwein oder im Barrique ausgebaut – Agiorgitiko verkörpert das, was Kenner an mediterranen Weinen so schätzen: authentische Herkunft, sensorische Tiefe und eine aromatische Vielfalt, die lange nachhallt.
Das Terroir von Nemea – Wo Wein und Geschichte verschmelzen
Nemea, gelegen im Nordosten der Peloponnes, bietet Agiorgitiko ein Zuhause, das in seiner geologischen und klimatischen Komplexität kaum zu überbieten ist. Kalkhaltige, karge Böden, Höhenlagen bis 900 Meter und heiße, trockene Sommer schaffen hier ein Mikroklima, das der Rebe sowohl Frucht als auch Struktur verleiht. Der Name selbst – Agiorgitiko, abgeleitet von Agios Georgios – ist ein Hinweis auf die tiefe Verwurzelung in der lokalen Spiritualität und Mythologie.
Aromenprofil & Stilistik – Die Stimme des Weins
Was Agiorgitiko einzigartig macht, ist sein wandelbares Aromenspektrum. In der Nase dominieren oft reife Sauerkirschen, Pflaumen und dunkle Beeren, begleitet von feinen Gewürznoten wie Zimt, Nelke und manchmal einer Nuance von getrockneten Kräutern. Am Gaumen zeigt er sich vielschichtig – von weich und fruchtbetont bis hin zu kraftvoll und strukturiert. In gereiften Varianten entwickeln sich Tertiäraromen von Leder, Schokolade oder getoastetem Holz. Diese stilistische Bandbreite macht ihn zu einem Rotwein für jede Gelegenheit, aber niemals beliebig.
Von der Traube zum Meisterwerk – Sorgfalt, Reife und Vinifikation
Die Lese erfolgt spät, meist im September – ein bewusster Schritt, um Aromenvielfalt und Tanninreife zu optimieren. Agiorgitiko ist anspruchsvoll im Anbau, was sich in der Qualität niederschlägt. Nur mit selektiver Handlese und schonender Kellerarbeit entsteht ein Wein, der sensorisch überzeugt und auch den internationalen Vergleich nicht scheuen muss. Spitzenwinzer Griechenlands setzen zunehmend auf biodynamische Praktiken, um die Authentizität dieser Rebsorte noch stärker herauszuarbeiten.
Vielfalt in der Flasche – Weine & Spirituosen aus Agiorgitiko
Neben klassischen Rotweinen entstehen aus Agiorgitiko auch außergewöhnliche Cuvées, Roséweine sowie destillierte Produkte wie griechischer Branntwein und Likörvarianten, die in limitierten Chargen abgefüllt werden. Besonders spannende Ergebnisse liefern fassgereifte Spirituosen mit Agiorgitiko-Basis – eine faszinierende Erweiterung der Geschmackswelt für anspruchsvolle Genießer.
Internationale Bühne – Der stille Star erobert die Welt
Noch vor wenigen Jahrzehnten unterschätzt, hat sich Agiorgitiko heute einen Platz unter den herausragenden mediterranen Rotweinen erarbeitet. Mit über 3.000 Hektar Anbaufläche ist er nicht nur ein Aushängeschild Griechenlands, sondern zunehmend in europäischen und amerikanischen Fachmärkten präsent. Sommeliers loben ihn als spannende Alternative zu Merlot oder Syrah, während Weinliebhaber seine Vielschichtigkeit entdecken – nicht selten mit Überraschung.
Kulinarischer Partner mit Stil – Food-Pairing auf griechisch
Die feine Balance zwischen Frucht, Tannin und Frische macht Agiorgitiko zu einem echten Allrounder in der Speisenbegleitung. Seine besten Momente erlebt er zu:
Lammkoteletts vom Grill mit Kräuterkruste
Pasta mit würziger Tomatenragù und Pecorino
Mediterranen Tapas wie gebratenem Halloumi oder Olivenpaste
Hartkäse-Spezialitäten, insbesondere aus Ziegenmilch
Auch zu herzhafter vegetarischer Küche oder orientalisch gewürzten Speisen ist er ein eleganter Begleiter – immer präsent, nie aufdringlich.
Träne der Olive | Weinhandel & Feinkost
From Greece to Italy Wine Tasting Rotwein
Teilen

Träne der Olive | Weinhandel & Feinkost
Großes Wine Tasting Paket
Teilen

Träne der Olive | Weinhandel & Feinkost
Wine Tasting of Greece| Griechische Rebsorten
Teilen
