
Monte Zovo
Kategorie: Monte Zovo: Ein Ort, an dem Reben Charakter formen
In den Höhenlagen Venetiens, dort wo der Wind nicht stört, sondern formt, entsteht bei Monte Zovo etwas Stilles, aber Beständiges. Die Reben wurzeln tief in kalkhaltiger Erde, gezeichnet von den Eigenheiten des Terroirs – und genau das lässt sie hervorstechen. Hier wird nichts beschleunigt, nichts angepasst. Stattdessen folgt das Weingut einem Prinzip, das Geduld erfordert: die Eigenart jeder Parzelle zu verstehen, nicht zu überformen.
-
Montezovo Lugana DOC
Anbieter:MontezovoNormaler Preis €14,95 EURNormaler PreisGrundpreis €19,93/l
Der Ursprung im Glas: Warum Monte Zovo keine Weine produziert, sondern Geschichten erzählt
Inmitten der vielfältigen Landschaft Venetiens, wo sich alpine Frische und mediterrane Sanftheit begegnen, kultiviert Monte Zovo nicht einfach Reben – es kultiviert Herkunft. Jeder Wein ist eine geologische Fußnote, ein klimatischer Ausdruck, ein sensorisches Archiv der Region. Was hier entsteht, ist kein Produkt, sondern ein Kapitel lebendiger Identität.
Lagen mit Seele: Zwischen Himmel, Stein und Handwerk
Monte Zovo bewirtschaftet rund 140 Hektar Weinberge, verteilt auf ausgewählte Höhenlagen mit Charakter. Die mineralischen Böden der Moränen rund um den Monte Baldo und die kalkhaltigen Lehmschichten nahe des Gardasees bieten eine Vielfalt, die nicht addiert, sondern komponiert wird. Die Reben wachsen auf bis zu 900 Metern – eine Höhe, in der sich Licht, Wind und Temperatur zu einem Reifeklima verbinden, das Frische, Struktur und Nuance bewahrt.
Mikroklima als Methode
Der Wechsel von warmen Tagen und kühlen Nächten verlangsamt die Reife, fördert Aromenentwicklung und erhält die natürliche Säure. Dieses Spannungsfeld schafft keine beliebigen Weine, sondern Weine mit energetischer Dichte. Jeder Jahrgang ist eine neue Lesart dieser Natur.
Authentizität durch Sortenwahl
Bei Monte Zovo trifft terroirverbundene Rebsortenkultur auf konsequente Selektion. Corvina, Corvinone und Rondinella entfalten sich in Valpolicella-Cuvées mit Tiefgang und Spannung. Sauvignon Blanc bringt vegetabile Frische, Turbiana salzige Klarheit. Jeder Wein ist eine bewusste Antwort auf das, was die Lage vorgibt – kein Rezept, sondern eine Resonanz.
Handwerk, das nicht laut ist – aber präzise
Die Lese erfolgt ausschließlich von Hand. Im Keller wird mit minimaler Intervention gearbeitet – nicht aus Dogma, sondern aus Überzeugung. Gärungen finden temperaturgesteuert statt, der Ausbau je nach Stilistik im Edelstahl, Holz oder Zement. Zeit wird nicht gemessen, sondern gegeben.
Nachhaltigkeit als Haltung
Was Monte Zovo auszeichnet, ist nicht nur der biologische Anbau, sondern das Denken in Zyklen. Von der Begrünung der Rebzeilen bis zur Verwendung regenerativer Ressourcen: Hier entsteht Wein im Dialog mit der Landschaft – nicht gegen sie.
Für Menschen, die im Wein mehr suchen als Genuss
Monte Zovo richtet sich nicht an die Masse. Sondern an jene, die Herkunft schmecken wollen. An Menschen, die wissen, dass Wein mehr ist als Frucht und Alkohol. Für sie sind diese Flaschen kein Begleiter – sie sind der Hauptakteur.
Wer bereit ist, sich auf einen Wein mit Charakter einzulassen, findet bei Monte Zovo keinen Kompromiss – sondern ein Versprechen.