
Tenute Rubino
Kategorie: Tenute Rubino – Apuliens stille Revolution im Weinberg
Wer glaubt, Apulien sei längst erzählt, hat Tenute Rubino noch nicht geschmeckt. Dieses Familienweingut an der adriatischen Küste denkt den Süden Italiens neu – nicht laut, nicht plakativ, sondern mit leiser Radikalität. Im Fokus stehen dabei Rebsorten, die einst fast vergessen waren: Susumaniello und Negroamaro.
-
Tenute Rubino Miraglio DOC Brindisi Negroamaro
Anbieter:Tenute RubinoNormaler Preis €13,49 EURNormaler PreisGrundpreis €17,99/l
Apuliens Weinvisionär mit Traditionsbewusstsein
Tenute Rubino steht sinnbildlich für eine neue Generation des apulischen Weinbaus – tief verwurzelt in der regionalen Identität, jedoch mit einem klaren Blick in die Zukunft. Gegründet in den 1980er Jahren durch Tommaso Rubino und heute unter der Leitung seines Sohnes Luigi Rubino, verfolgt das Weingut mit Leidenschaft das Ziel, die Besonderheiten der Region Brindisi über die Grenzen Italiens hinaus zu etablieren – mit Weinen, die Geschichten erzählen und Emotionen wecken.
Autochthone Rebsorten: Die Stimme Apuliens im Glas
Im Mittelpunkt der Philosophie stehen alte, einheimische Rebsorten, die Tenute Rubino mit Sorgfalt kultiviert und neu interpretiert:
•Susumaniello – eine rare Rebsorte, die mit tiefdunklem Farbspiel, intensiver Frucht und würziger Tiefe begeistert. Besonders in seiner reinsortigen Interpretation spiegelt sie das Terroir Apuliens eindrucksvoll wider.
•Negroamaro – robust, charismatisch und authentisch. Seine samtigen Tannine und die markante Würze machen ihn zum perfekten Begleiter mediterraner Küche.
•Primitivo – bekannt für seine kräftige Struktur und opulente Fruchtigkeit. Dennoch gelingt es Tenute Rubino, ihm eine feine Balance aus Eleganz und Power zu verleihen.
•Malvasia Nera & Bianca – zwei vielseitige Charaktere, die Frische, florale Noten und Leichtigkeit mitbringen – sowohl solo als auch in Cuvées eine Bereicherung.
Mikroklima & Terroir: Die natürliche Bühne für Spitzenweine
Die Reben gedeihen entlang der apulischen Adriaküste – ein Gebiet, das klimatisch wie geologisch ideale Bedingungen bietet. Heiße Sommertage, kühle Nächte und eine konstante Meeresbrise schaffen ein perfektes Gleichgewicht für eine langsame, aromatische Reifung. Die Böden – von kalkig bis lehmig – verstärken die Ausdruckskraft der Weine und tragen zur beeindruckenden Vielfalt der Cuvées bei.
275 Hektar kontrollierte Weinbaukunst
Mit einer Rebfläche von 275 Hektar gehört Tenute Rubino zu den großen Playern in Süditalien – jedoch ohne dabei Kompromisse in puncto Qualität zu machen. Im Gegenteil: Jede Lage wird separat vinifiziert, jede Parzelle individuell gelesen. Daraus resultieren Weine mit Tiefe, Individualität und einer klaren Handschrift – von finessenreichen Weißweinen bis hin zu kraftvollen Rotweinen mit Lagerpotenzial.
Auszeichnungen, die verpflichten
Die internationale Fachwelt ist längst auf Tenute Rubino aufmerksam geworden: Der Torre Testa Susumaniello etwa wurde mit 95 Punkten von Falstaff geadelt und auch auf dem Concours Mondial de Bruxelles sowie bei Mundus Vini prämiert. Diese Erfolge sind kein Zufall, sondern das Resultat eines kompromisslosen Qualitätsdenkens – Jahrgang für Jahrgang.
Nachhaltigkeit mit Substanz
Nachhaltigkeit ist bei Tenute Rubino mehr als ein Trendbegriff. Der schonende Umgang mit Ressourcen, die Förderung der Biodiversität im Weinberg und der Einsatz erneuerbarer Energien im Keller unterstreichen die Ernsthaftigkeit, mit der Verantwortung gegenüber Umwelt und Region wahrgenommen wird. Wer hier Wein trinkt, genießt mit gutem Gewissen.