
Weingut Künstler
Kategorie: Weingut Künstler: Ein Vermächtnis aus 370 Jahren Weinleidenschaft im Rheingau
Im Weingut Künstler vereinen sich jahrhundertealte Weinbauwurzeln mit einem zeitgemäßen Verständnis für Qualität und Charakter. Die Reben gedeihen im Herzen des Rheingaus, dort, wo kühle Nächte und sonnenreiche Tage ein einzigartiges Mikroklima formen – ein stiller Komplize, der Tiefe und Eleganz in jede Flasche bringt.
-
Künstler Riesling feinherb
Normaler Preis €17,49 EURNormaler PreisGrundpreis €23,32/l -
Künstler Hattenheim Pfaffenberg Monopol Riesling Spätlese
Normaler Preis €32,79 EURNormaler PreisGrundpreis €43,72/l
Wo Tradition auf Terroir trifft: Die Seele des Rheingauer Weinbaus
Mitten im Herzen des Rheingaus, wo der Rhein in sanften Schleifen durch die Landschaft fließt, liegt ein Ort, der Geschichte atmet: das Weingut Künstler. Seit 370 Jahren steht dieser Name nicht nur für Wein – sondern für eine gelebte Philosophie. Die Familie Künstler bewahrt ein Erbe, das weit über Rebstöcke hinausgeht: das Streben nach Ausdruck, Authentizität und der leisen Kunst, Natur in flüssige Form zu bringen.
Terroir mit Charakter: Zwischen Kalk, Löss und Lehm
Wer die Weine von Künstler verstehen will, muss den Boden kennen, aus dem sie stammen. Die Lagen am Main und Rhein zählen zu den spannendsten Mikroklimata Europas. Kalkhaltiger Löss, durchsetzter Lehmboden, steinige Adern – jeder Rebstock wurzelt in einer geologischen Erzählung. Diese Komplexität überträgt sich in die Weine: Sie sind nicht laut, sondern tiefgründig, präzise und vielschichtig. Eine Mineralität, die nicht inszeniert wirkt, sondern aus der Landschaft selbst spricht.
Rebsorten, die Geschichten erzählen – vom Riesling bis zum Merlot
Auf rund 65 Hektar gedeihen Rebsorten, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und doch alle ein gemeinsames Ziel verfolgen: Charakter zeigen. Der Rheingauer Riesling bleibt unangefochtene Ikone, doch auch Chardonnay und Sauvignon Blanc beweisen, dass Weißwein hier mehr ist als ein Klassiker. Rotweine wie Spätburgunder und Merlot ergänzen das Portfolio um würzige Tiefe und seidige Textur. Jede Rebe wird als Individuum behandelt – selektiert, gelesen, vinifiziert mit dem Bewusstsein, dass großer Wein im Weinberg beginnt.
Gunter Künstler: Zwischen Präzision und Passion
Es gibt Winzer, die arbeiten mit der Natur. Und es gibt jene, die mit ihr sprechen. Gunter Künstler zählt zur zweiten Kategorie. Er interpretiert sein Terroir, ohne es zu überformen – modern in der Technik, kompromisslos in der Qualität. Nachhaltigkeit ist dabei kein Trend, sondern gelebte Selbstverständlichkeit. Sein Ziel: Weine, die den Charakter der Herkunft bewahren und dabei jedes Jahr aufs Neue überraschen.
Anerkennung, die verpflichtet – und bestätigt
Dass das Weingut Künstler regelmäßig Spitzenbewertungen von Falstaff, Gault&Millau oder James Suckling erhält, ist kein Zufall. Es ist die Konsequenz aus jahrzehntelanger Arbeit, detailverliebtem Handwerk und einem Qualitätsanspruch, der keine Kompromisse kennt. Diese Auszeichnungen sind keine Trophäen – sie sind Bestätigung für einen Weg, der nie bequem, aber immer konsequent war.
Wein als Einladung – und als Erlebnis
Wer einen Künstler-Wein öffnet, begegnet nicht nur einem Produkt, sondern einer Geschichte. Vielleicht ist das der Grund, warum viele Sommeliers ihn empfehlen, warum Genießer ihn zu besonderen Momenten wählen – und warum er nie inszeniert wirkt, sondern ehrlich. Entdecken Sie, was Wein kann, wenn man ihn lässt.