Kategorie: Ein Ort, an dem Reben Geschichte schreiben

Man findet sie nicht zufällig – solche Orte muss man sich erarbeiten. Ktima Biblia Chora liegt nicht einfach in Nordgriechenland, es ruht dort, als wäre es schon immer Teil dieser Landschaft gewesen. Inmitten des rauen Pangeon-Gebirges, wo die Böden Mineralien wie Erinnerung in sich tragen, entstehen Weine, die mehr mit Persönlichkeit als mit bloßer Technik zu tun haben. Das Weingut ist kein Produkt der Moderne, sondern eine Synthese aus altem Wissen und wachem Geist.

Eine Vision zwischen Tradition und Innovation

Wer heute über den Aufstieg des griechischen Qualitätsweins spricht, kommt an Ktima Biblia Chora nicht vorbei. Gegründet 1998 von den beiden erfahrenen Önologen Vassilis Tsaktsarlis und Vangelis Gerovassiliou, begann alles mit einer Idee, die damals noch gewagt klang: die jahrtausendealte griechische Weinbautradition neu zu denken – mit Blick auf Nachhaltigkeit, Technologie und internationalem Niveau.

Heute gilt das Weingut als Synonym für die Wiedergeburt einer Weinregion, deren Potenzial lange unterschätzt wurde.

Ein Terroir mit Charakter – Die Kraft der Landschaft

Am Fuße des Pangeon-Gebirges entfaltet sich ein Mikroklima, das sich kaum kopieren lässt. Die Böden sind reich an Kalk und Lehm, die Sommertage intensiv, die Nächte kühl, und eine stetige Meeresbrise haucht den Reben Frische ein. Diese klimatische Balance sorgt für eine langsame Reifung der Trauben – ein Faktor, der den Biblia-Chora-Weinen ihre charakteristische Tiefe, aromatische Finesse und subtile Mineralität verleiht.

Solche Bedingungen sind nicht planbar – sie sind ein Geschenk der Natur, das das Weingut mit großer Sorgfalt und Respekt kultiviert.

Rebsorten, die Geschichten erzählen – Authentisch und international

Biblia Chora steht nicht für einen Geschmack, sondern für viele Stimmen in einem Klang. Das Portfolio vereint autochthone Rebsorten wie Assyrtiko und Agiorgitiko mit Klassikern wie Sauvignon Blanc, Chardonnay, Syrah und Merlot. Diese Vielfalt ist kein Zufall, sondern Ausdruck eines bewussten Selbstverständnisses: lokal verwurzelt, aber global anschlussfähig.

Besonders bemerkenswert ist die Cuvée Ovilos Weiß – eine seltene Kombination aus Assyrtiko und Semillon. Sie verbindet griechische Frische mit französischer Opulenz, ohne dabei ihren Ursprung zu verleugnen. Wer diesen Wein probiert, erlebt die Kunst, Herkunft und Vision in einem Glas zu vereinen.

Weltweite Anerkennung – Wenn Qualität nicht unbeobachtet bleibt

Dass Ktima Biblia Chora heute auf internationalen Weinkarten geführt wird, ist kein Zufall. Die kontinuierliche Qualität wurde mehrfach bestätigt: Der Ovilos Weißwein erhielt etwa 95 Punkte von Robert Parker, der Sole Semillon wurde vom Decanter Magazine mit der gleichen Punktzahl prämiert.

Diese Auszeichnungen sind mehr als Lob – sie sind Ausdruck dessen, was passiert, wenn Präzision auf Leidenschaft trifft.