Träne der Olive – Weinfachhandel & Feinkost online kaufen

Weinberge mit Blick auf den Rhein an einem klaren Herbsttag im Rheingau.

Deutschland – Heimat feinster Weinkultur

Inmitten sonnenverwöhnter Hänge und geschichtsträchtiger Böden entfaltet sich die deutsche Weinlandschaft wie ein lebendiger Schatz europäischer Genusskultur. Besonders entlang der Mosel, in Baden und in der Pfalz verbinden sich Tradition, Handwerkskunst und ein feines Gespür für Innovation zu einem sensorischen Erlebnis, das Weinliebhaber tief berührt.

Jeder Jahrgang erzählt seine eigene Geschichte – mal geprägt von mineralischer Eleganz, mal von samtiger Tiefe. Ob Riesling mit feiner Säure oder Spätburgunder mit Charakter: Deutsche Weine tragen die Handschrift ihrer Herkunft. Dabei sind sie nicht bloß Genussmittel, sondern auch kultureller Ausdruck und klimatisches Spiegelbild einer ganzen Region.

Weiterlesen

Verborgenes Juwel der Ägäis: Wo Griechenlands Weine Geschichte atmen

Zwischen zerklüfteten Küsten, sonnenverwöhnten Inseln und fruchtbaren Böden entfaltet sich eine Weinwelt, die tief in Mythos, Handwerk und Herkunft verwurzelt ist. Hier, im Herzen des Mittelmeers, entstehen griechische Weine von beeindruckender Charaktertiefe – geprägt von autochthonen Rebsorten wie Assyrtiko, Xinomavro oder Agiorgitiko, deren Ausdruckskraft längst internationale Anerkennung findet.

Tradition ist hier kein leeres Versprechen, sondern gelebte Identität. Kleine, familiengeführte Weingüter setzen seit Generationen auf nachhaltige Methoden, Handarbeit und die Rückbesinnung auf authentischen Geschmack. Das Ergebnis sind Terroir-Weine, die nicht nur die Geschichte der Region erzählen, sondern auch in der Gegenwart bestehen – kraftvoll, mineralisch, unverfälscht.

Weiterlesen

Italienischer Wein: Eine Reise durch Geschichte, Handwerk und Terroir

Italien steht wie kaum ein anderes Land für eine beeindruckende Weinkultur, die tief mit Landschaft, Menschen und Tradition verwoben ist. Von den malerischen Hügelzügen der Toskana über die kalkreichen Böden Apuliens bis hin zu den vulkanischen Weinbergen Siziliens – jede Region bringt eigenständige Weine hervor, die ihre Herkunft authentisch widerspiegeln. Wer italienischen Wein trinkt, kostet nicht nur ein Produkt, sondern erlebt ein Stück gelebter Geschichte.

Italiens Winzer vereinen jahrhundertealte Erfahrung mit modernem Qualitätsbewusstsein. In kleinen Familienbetrieben ebenso wie in renommierten Kellereien wird mit Hingabe gelesen, gekeltert und ausgebaut. Charakterstarke Rebsorten wie Sangiovese, Nebbiolo oder Nero d’Avola prägen das Bild – jede mit ihrer eigenen Geschichte und sensorischen Tiefe.

Weiterlesen

Winzer unserer Region – Handwerkskunst mit Haltung

Wer unsere Weine versteht, kennt ihre Wurzeln: Menschen, die mehr sind als Berufene – sie leben, was sie tun. Unsere Winzer arbeiten nicht nur mit der Rebe, sondern mit dem Rhythmus der Natur, dem Wandel der Jahreszeiten und der Tiefe des Bodens.

Mit präzisem Blick und großer Hingabe begleiten sie jeden Rebstock von der ersten Knospe bis zur letzten Traubenlese. Dabei entstehen keine Produkte von der Stange, sondern charakterstarke Weine, die Geschichten transportieren: von den Lagen, vom Klima – und von Menschen mit echter Überzeugung.

Erfahrung trifft dabei auf moderne Erkenntnisse. Die Bewahrung traditioneller Methoden steht nicht im Widerspruch zur Innovation, sondern ergänzt sie. So entstehen Cuvées, die sowohl die Herkunft ehren als auch neue Wege beschreiten – subtil, aber selbstbewusst.

Jede Flasche ist Ausdruck einer Philosophie: Weinbau mit Haltung. Diese Haltung ist nicht laut, aber spürbar – für Kenner, die Authentizität suchen, und für Genießer, die mehr als nur Geschmack erleben wollen.

Mann mittleren Alters lächelt vor Weinfässern in einem Weinkeller.

Ktima Gerovassiliou

Ein visionäres Weingut, das Griechenlands Seele in jeder Flasche einfängt

In den sanften Hügeln von Epanomi führt Evangelos Gerovassiliou ein Weingut, das mehr ist als ein Ort der Vinifikation – es ist Ausdruck von Hingabe, Wissen und kulturellem Erbe. Als Pionier hat er die beinahe vergessene Rebsorte Malagousia nicht nur gerettet, sondern ihr auch zu internationaler Anerkennung verholfen – mit Weinen, die Tiefe, Balance und Charakter in sich tragen.

Zum Winzer
Mann auf Messe hält riesige Weinflasche von Weingut Robert Weil und lächelt in die Kamera.

Weingut Robert Weil

Rheingauer Riesling mit Charakter: Weingut Robert Weil im Fokus

Kombiniere Text mit einem Bild, um den Fokus auf dein Produkt, deine Kollektion oder deinen Blog-Beitrag zu richten. Du kannst außerdem weitere Details über die Verfügbarkeit oder den Stil und sogar eine Bewertung hinzufügen.

Zum Winzer
Weinkeller mit edlen Flaschen und dem Emblem der Marchesi Incisa della Rocchetta.

Tenuta San Guido

Sassicaia: Wo Wein zur leisen Revolution wird

Tenuta San Guido ist mehr als nur ein Weingut – es ist eine stille Verpflichtung an Integrität, Herkunft und die Kunst, mit Zurückhaltung Größe zu zeigen. Die Menschen hinter dem Wein wirken mit einer Haltung, die wenig mit Prestige, aber viel mit Präzision zu tun hat. Jeder Rebstock, jede Entscheidung in der Vinifikation folgt keinem Trend, sondern einer Idee: dass wahre Qualität sich nicht inszenieren muss. Hier geht es nicht um Etiketten, sondern um Inhalte.

Zum Winzer
Zwei Männer betrachten gemeinsam eine Weinflasche in einem stimmungsvoll beleuchteten Weinkeller.

Neuer Winzer!

La Tour Melas

Was La Tour Melas so einzigartig macht, ist nicht nur die biodynamische Bewirtschaftung oder die spektakuläre Lage in Achinos – es ist das feine Zusammenspiel aus Philosophie, Handwerk und Terroirbewusstsein. Hier wird Wein nicht als Produkt gedacht, sondern als Ausdruck eines Ortes und seiner Menschen.

Zum Winzer
Hand hält edle Weißweinflasche mit GG-Siegel vor Glas – VDP.GROSSE LAGE erkennbar.

VDP.GROSSE LAGE® – Herkunft, die Tiefe zeigt

Ein VDP.GROSSES GEWÄCHS erzählt mehr als nur die Geschichte eines Weins – es ist Ausdruck eines Ortes, der über Generationen hinweg geprägt wurde. Dort, wo Boden, Mikroklima und Rebsorte in seltener Harmonie zusammentreffen, entsteht ein Wein, der nicht lauter sein muss, um gehört zu werden.

Was ihn auszeichnet, ist kein Marketingversprechen, sondern gewachsene Überzeugung: selektive Handlese, geringe Erträge, kompromisslose Sorgfalt im Ausbau – all das spiegelt sich in der Ruhe, Klarheit und Tiefgründigkeit im Glas wider.

Weiterlesen
Zwei Gläser Weißwein auf einem Tisch bei Abendstimmung im Freien.

Weißwein

Weißwein
Mehrere Gläser Roséwein auf einem Tisch bei Sonnenuntergang im Grünen.

Roséwein

Roséwein
Tiefroter Wein wird in ein Glas gegossen und bildet sanfte Wirbel im Licht.

Rotwein

Rotwein
Zwei Gläser mit orangefarbenem Wein auf hellem Holztisch vor schlichtem Hintergrund.

Orange-Wine

Orange-Wine
Weinflaschen lagern in einem traditionellen Weinkeller auf Holzregalen.

Gereifte Weine

Gereifte Weine
Drei Rotweinflaschen mit roten Kapseln in einem Holzregal nebeneinander liegend.

Weinpakete

Weinpakete
Paar genießt Rotwein im sonnigen Weinberg bei entspannter Stimmung.

Ein Versprechen, das nicht laut wird – aber bleibt

Christos und Dimitra stehen mit „Träne der Olive“ für eine Philosophie, die weit über Genuss hinausgeht. Es geht um Charakter. Um Herkunft, die man schmeckt. Und um Werte, die sich nicht in Masse produzieren lassen. Ihr feinsinniger Onlinehandel bringt handverlesene Qualitätsweine und kaltgepresstes Olivenöl aus familiären Erzeugertraditionen in das Hier und Jetzt – kompromisslos ehrlich, pur und voller Leben.

Was sie auszeichnet, ist kein lautes Marketing, sondern stille Präzision. Die jahrzehntelange Erfahrung aus gehobener Gastronomie und selektiven Feinkostmärkten zeigt sich in der Auswahl jedes einzelnen Produkts. Es geht nicht um Fülle, sondern um Tiefe. Mediterrane Raffinesse, sorgfältig gelesen, bewusst verarbeitet, in Flaschen gefüllt, die Geschichten erzählen.

In jeder Nuance spürt man die Verbindung zwischen alter Handwerkskunst und zeitgemäßem Anspruch. Kein Produkt gleicht dem anderen – und genau das macht es so besonders. Wer hier probiert, entdeckt mehr als nur ein gutes Olivenöl oder einen charakterstarken Wein: Man entdeckt das, was oft verloren geht – Achtsamkeit, Herkunft, Hingabe.

Es sind diese feinen Unterschiede, die aus dem Alltäglichen etwas Bleibendes machen. Wer bereit ist, genauer hinzuschmecken, wird hier fündig – ganz ohne Scheinwerferlicht, dafür mit echter Tiefe.

Träne der Olive – Qualität, die Herkunft spürbar macht

Träne der Olive steht für kuratierte Feinkost und ausgesuchte Weine, die nicht allein durch ihre Qualität überzeugen, sondern auch durch ihre Herkunft. Unser Anspruch ist es, Produkte zu präsentieren, die durch Sorgfalt entstehen – nicht durch Zufall. Sie stammen von kleinen Betrieben, bei denen Tradition und Handwerk nicht bloß Teil des Prozesses sind, sondern Grundlage jedes Arbeitsschrittes.

Wir arbeiten bewusst mit Winzern und Manufakturen, die kompromisslos auf Nachhaltigkeit, Transparenz und Qualität setzen. Dabei wählen wir jedes Produkt persönlich und mit Blick auf Herkunft, Verarbeitung und Charakter aus. Nur, was unseren eigenen Maßstäben genügt, findet den Weg in unser Sortiment.

Der direkte Austausch mit unseren Partnern schafft Vertrauen – auf beiden Seiten. Diese Nähe ermöglicht uns, Informationen aus erster Hand weiterzugeben und Produkte anzubieten, die ehrlich sind: in ihrer Entstehung, in ihrem Geschmack, in ihrer Wirkung.

Ob ein sortenreiner Olivenöl-Jahrgang aus kontrolliertem Anbau oder ein charakterstarker Wein aus handgelesenen Trauben – bei uns steht der Inhalt im Vordergrund, nicht die Inszenierung.

Träne der Olive richtet sich an Menschen, die Herkunft schätzen, die Qualität verstehen und die bereit sind, hinter die Etiketten zu blicken. Wer sich dafür entscheidet, entdeckt nicht nur kulinarische Produkte – sondern Perspektiven auf Genuss, die nicht laut auftreten, aber lange nachwirken.