
Ktima Tselepos
Kategorie: Zwischen Wind und Wein – Wo Charakter Wurzeln schlägt
Auf den kalkhaltigen Böden der arkadischen Hügel, wo der Wind aus der Ägäis über Zypressen flüstert und die Zeit ein wenig langsamer vergeht, liegt ein Ort, der weit mehr ist als ein Weingut. Ktima Tselepos kultiviert nicht nur Reben – es kultiviert Haltung. Hier ist Wein kein Produkt, sondern Ausdruck einer tiefen Verbindung: zur Landschaft, zur Geschichte und zu einer Idee, die weit über das Glas hinausreicht. Moschofilero – diese eigenwillige, fast ätherische Rebsorte – ist das pulsierende Herz der Region. Und niemand versteht es so feinfühlig wie Tselepos, ihr aromatisches Wesen zwischen floraler Frische und subtiler Würze aufzufangen. Jeder Jahrgang ist eine Handschrift, jede Flasche ein stilles Manifest des Anspruchs, nichts zu kopieren – sondern Herkunft erlebbar zu machen.
-
Canava Chrissou Tselepos Santorini Assyrtiko
Anbieter:Canava Chrissou TseleposNormaler Preis €37,95 EURNormaler PreisGrundpreis €50,60/l -
Tselepos Mantineia Moschofilero
Anbieter:Ktima TseleposNormaler Preis €13,85 EURNormaler PreisGrundpreis €18,47/l
Die Weinkunst von Tselepos – Authentisch, tiefgründig, griechisch
Tselepos ist mehr als ein Name – es ist ein Synonym für die Renaissance des griechischen Weinbaus. Inmitten der sanften, sonnenverwöhnten Hügel Arkadiens auf dem Peloponnes entstehen hier Weine mit Charakter, Seele und Tiefe. Das Zusammenspiel von mineralreichen Böden, einem ausgeprägten Mikroklima und der Leidenschaft für kompromisslose Qualität spiegelt sich in jedem Tropfen wider.
Wer einen Wein von Tselepos verkostet, schmeckt nicht nur das Terroir, sondern auch die jahrhundertealte Kultur des Landes – ein stiller Dialog zwischen Natur, Handwerk und Herkunft.
Terroir & Mikroklima – Die Ursprünge des Charakters
Die einzigartigen Bedingungen Arkadiens – geprägt durch kühle Nächte, warme Tage und kalkhaltige Lehmböden – schaffen die perfekte Grundlage für eine langsame Reifung der Trauben. Diese natürliche Balance sorgt für intensive Aromen, harmonische Säure und eine präzise Struktur.
Gerade dieses Mikroklima ermöglicht die Entfaltung filigraner Nuancen und betont die mineralische Tiefe der Weine. Es sind diese feinen Unterschiede, die Tselepos-Weine von der Masse abheben und sie zu Botschaftern eines unverfälschten Weinverständnisses machen.
Rebsorten mit Charakter – Zwischen Tradition und internationalem Anspruch
Die Vielfalt an Rebsorten ist ein klares Statement: Tselepos steht für Authentizität und Weltoffenheit. Die autochthonen Sorten wie Moschofilero – floral, frisch und zartwürzig – oder Agiorgitiko – samtig, fruchtbetont und strukturiert – sind Ausdruck griechischer Identität.
Gleichzeitig setzt das Weingut auf internationale Varietäten wie Cabernet Sauvignon, Merlot und Chardonnay. Nicht als Anpassung, sondern als Ergänzung: Die Kombination schafft stilistische Tiefe und ermöglicht Weine, die auch im internationalen Vergleich bestehen – ohne ihre Herkunft zu verleugnen.
Giannis Tselepos – Visionär mit Wurzeln und Weitblick
Der Önologe Giannis Tselepos ist der kreative Kopf hinter dem gleichnamigen Weingut. Nach seinem Studium in Dijon brachte er französische Finesse und technisches Know-how zurück in seine Heimat.
Sein Verdienst: die Wiederentdeckung und Etablierung von Moschofilero als Premium-Rebsorte. Unter seiner Regie entwickelte sich das Gut zu einem der führenden Produzenten Griechenlands – immer mit einem klaren Bekenntnis zur Qualität, nicht zum Mainstream.
Auszeichnungen, die für sich sprechen – Internationale Anerkennung
Mit Weinen wie dem Assyrtiko Santorini PDO 2016 oder dem Driopi Reserve 2019, die beide mit 93 Punkten bewertet wurden, beweist Tselepos, dass griechischer Wein längst kein Geheimtipp mehr ist.
Diese Erfolge sind das Resultat akribischer Arbeit im Weinberg, selektiver Handlese und einer Kellerphilosophie, die auf Präzision und Eleganz setzt. Die internationale Anerkennung ist verdient – und dennoch kein Anlass zur Selbstzufriedenheit.
Fazit: Tselepos – Für Liebhaber mit Anspruch
Wer tiefer gehen will als den oberflächlichen Genuss, findet in den Weinen und Spirituosen von Tselepos eine Einladung: zur Entdeckung griechischer Weinbautradition, zur Reflexion über Herkunft und zur Wertschätzung ehrlicher Handwerkskunst.
Die Produkte richten sich klar an Weinliebhaber mit Anspruch – Menschen, die Authentizität suchen, statt Etiketten zu sammeln. Subtile Eleganz, Charaktertiefe und Herkunftsbewusstsein sind die Werte, die diese Zielgruppe anspricht – und die Tselepos verkörpert.