
Ktima Kir-Yianni
Kategorie: Im Schatten der Berge: Wo Charakter zur Rebe wird
Im Herzen Nordgriechenlands, dort wo das Vermion-Gebirge die Winde lenkt und der Boden noch Geschichten alter Zeiten flüstert, erhebt sich Kir-Yianni wie ein stiller Hüter vinophiler Kultur. Dieses Weingut denkt nicht in Trends, sondern in Generationen. Es ist kein Ort bloßer Produktion, sondern eine Bühne für die Rebsorte Xinomavro – nicht als Produkt, sondern als Persönlichkeit. Zwischen sorgfältiger Handarbeit und einer fast intuitiven Interpretation des Terroirs entsteht hier kein Wein im klassischen Sinne, sondern ein Dialog zwischen Natur und Mensch.
-
Kir-Yianni Ramnista Xinomavro
Anbieter:Kir-YianniNormaler Preis €22,49 EURNormaler PreisGrundpreis €29,99/l -
Kir-Yianni Paranga
Anbieter:Kir-YianniNormaler Preis €9,95 EURNormaler PreisGrundpreis €13,27/l -
Kir-Yianni Dyo Elies
Anbieter:Kir-YianniNormaler Preis €20,85 EURNormaler PreisGrundpreis €27,80/l -
Ausverkauft
Kir-Yianni Diaporos
Anbieter:Kir-YianniNormaler Preis €48,95 EURNormaler PreisGrundpreis €65,27/lAusverkauft
Ein Weingut mit Vision: Zwischen Geschichte und Gegenwart
Das Weingut Kir-Yianni steht exemplarisch für eine neue Generation des griechischen Weinbaus. Unter der Leitung von Stelios Boutaris, der tief in der jahrhundertealten Winzertradition seiner Familie verwurzelt ist, gelingt der Balanceakt zwischen gewachsener Identität und innovativer Kellertechnik. Hier entstehen Weine, die nicht einfach nur schmecken – sie erzählen von Herkunft, Haltung und Handwerk. Das Fundament bleibt die Tradition – die Zukunft gestaltet Kir-Yianni mit klarer Haltung und zeitgemäßer Handschrift.
Klima und Lage – Das Vermion-Gebirge als natürlicher Qualitätspartner
Die Weinberge von Kir-Yianni liegen in den kühlen Höhenlagen Nordgriechenlands, eingebettet in die Flanken des Vermion-Gebirges. Dieses besondere Mikroklima sorgt für exzellente Reifebedingungen. Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, eine gute Luftzirkulation und Schutz vor extremen Witterungen verleihen den Trauben ihre charakteristische Frische und Säurestruktur. Die dadurch erzielte Aromenausbildung spiegelt sich in der Eleganz und Vielschichtigkeit der fertigen Weine wider – ganz gleich, ob Weiß-, Rosé- oder Rotwein.
Das Terroir: Mineralik trifft auf Struktur
Die Bodenvielfalt rund um Kir-Yianni reicht von kalkhaltigen Lehmen bis hin zu sandig-lehmigen Schichten. Diese Zusammensetzung erlaubt es, jeder Rebsorte ein exakt abgestimmtes Umfeld zu bieten. Der mineralische Ausdruck der Weine ist dabei kein Zufall, sondern das Ergebnis gezielter Lagenwahl und akribischer Bodenarbeit. In der Verbindung von Terroir und Technik liegt die wahre Stärke dieses Weinguts.
Xinomavro und mehr – Die Kunst, mit autochthonen Sorten zu überzeugen
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Pflege traditioneller Rebsorten. Die Xinomavro ist dabei nicht nur eine regionale Rarität, sondern ein echtes Aushängeschild Griechenlands. Ihre feingliedrige Tanninstruktur, gepaart mit Aromen von dunklen Beeren, Oliven und getrockneten Kräutern, macht sie zu einer Rebsorte mit hohem Reifepotenzial. Auch Sorten wie Roditis, Malagousia oder Assyrtiko werden in kleinen Mengen kultiviert und vinifiziert – oft in Mikro-Chargen, um das volle Potenzial jedes Jahrgangs zu entfalten.
Stelios Boutaris – Winzer mit Weitblick
Mit Stelios Boutaris steht ein Mann an der Spitze des Unternehmens, der nicht nur Winzer ist, sondern auch strategischer Denker. Er versteht es, das kulturelle Erbe seiner Heimat in moderne Sprache zu übersetzen – sowohl sensorisch als auch kommunikativ. Für ihn ist Wein nicht nur Produkt, sondern ein Träger von Geschichten, Werten und Identitäten. Unter seiner Ägide wurde Kir-Yianni zu einem international respektierten Leuchtturm des griechischen Qualitätsweinbaus.
Auszeichnungen, die für sich sprechen – Internationale Bühne, regionale Wurzeln
Die Weine von Kir-Yianni stehen regelmäßig auf den Punktetafeln namhafter Kritiker wie Robert Parker, Falstaff oder James Suckling. Ob beim Decanter World Wine Award oder bei internationalen Blindverkostungen – die Auszeichnungen sind Beweis für den Weg, den das Weingut seit Jahren konsequent geht: kompromisslose Qualität, gepaart mit einem klaren Bekenntnis zum Herkunftscharakter.